Montag, 3. April 2017

knallblau

ist der See heute Morgen und lockt mich - trotz Heuschnupfen - nach draußen.



Sehr intensiv. Und der Himmel auch. Und so schöne Wölkchen. Nur das Grün drumherum ist noch zaghaft. Komme ich vom See zurück in den Garten, knallen mir noch mehr Farben entgegen.





Da kann ich schniefen, so viel ich will, ich find's wunderschön. Herzlich willkommen, Frühling. Dann schnief ich eben noch ein bisschen. 


Sonntag, 2. April 2017

Außer der Reihe


wurde ich diese Woche von Julie mit einem Buchsprössling beglückt.


Ist er nicht wunderschön? Die Knallfarben passen ganz wunderbar zu der Explosion, die diese Woche da draußen stattgefunden hat. Und das Scharnier am Rücken gfällt mir ganz außerordentlich gut. Ein rundherum tolles Projekt. Danke, liebe Julie.

Freitag, 31. März 2017

Schnipsel zum Zweiten

Da draußen ist Frühling, und alle greifen Blüten, Blätter und Farben auf, und ich krieg nicht genug vom Schnipseln. Vielleicht liegt es daran, dass ich seit einer Woche den Mega-Heuschnupfen habe und mir das bunte Treiben da draußen vorerst lieber von drinnen anschaue. Jedenfalls möchte ich immer noch mehr imaginäre Landschaften kleben. 


Aus diesen Kisten kommen die Schnipsel.


Und dann ist kein Halten mehr.











Donnerstag, 30. März 2017

Schatzkiste

Eine Teilnehmerin aus dem Buchbindekursen an der VHS Eutin hat mir ein Foto ihrer persönlichen Schatzkiste geschickt und mir erlaubt, es hier zu zeigen:


Von Leporellos über Hefte, Zickzackhefte und Bücher mit Langstichbindung sowie koptischer und japanischer Bindung bis hin zu Hardcovern und ein Album mit Buchschrauben ist alles dabei. Ein echter Schatz.

Mittwoch, 29. März 2017

Schnipsel


Sind ein paar Schnipsel (schon) eine Landschaft?

Wie viel oder wie wenig

braucht es, damit etwas eine Zeichnung ist und nicht nur ein paar Linien?



Oder sind ein paar Linien eine Zeichnung? Eine Landschaft? Ein Wald?



Donnerstag, 23. März 2017

Kleine starke Frauen

Das Archäologische Museum Hamburg zeigt zur Zeit "Die Kunst der Mammutjäger". Da habe ich heute mit einer Freundin gezeichnet.






 Aus Elfenbein, Knochen oder Stein geschnitzt, bis zu 35.000 Jahre alt, darunter noch nie außerhalb Russlands gezeigte Originale aus der Kunstkammer St. Petersburg. Kleine und kleinste Objekte, absolut spektakulär.


Mittwoch, 22. März 2017

I've got mail!

In unserer Gruppe 4 hat Annette den Reigen der Minibücher eröffnet.


 Ist es nicht wunderschön?



 Danke, liebe Annette, ich find's fantastisch.

Lange Schatten

Nach der Zufallskunst mit Hirsch und Reh von vor einigen Tagen hatte ich Lust, mich noch ein wenig damit zu beschäftigen. Ein paar Spielzeugtiere haben mir assistiert.


Sobald beim Fotografieren die Sonne rauskommt, ist auch klar, wie die bunten Flächen aufs Papier gekommen sind:


Ich bin ein großer Fan dieser kleinen Plastiktiere (von denen ich - zugegeben - eine ganze Kiste voll besitze. Sie tauchen immer mal wieder irgendwo auf).

Dienstag, 21. März 2017

Sie kommt

die Frühlingspost. Bald machen sich die ersten Minibücher auf den Weg. Ich bin sehr gespannt. Verraten wird natürlich noch nichts.


Montag, 20. März 2017

Ein Stück Himmel im Meer

Ich kritzele gern Fotos oder andere Abbildungen weiter. Hier fand ein Stück einer Reproduktion eines alten Stiches aus einem Buch Eingang ins Kritzelbuch.


Nur ein bisschen Meer, ein paar Häuser ... Ein paar Masten, aber die Schiffe haben mich gar nicht so interessiert.


Aber ein Stück Sternenkarte wurde zum Meer.


Sonntag, 19. März 2017

Tu's nicht

 Paulinchen war allein zu Haus ... Wer kennt das nicht.

 Alte Spielkarte, Collage, Wachskreide, Ponal, Ölfarbe, Bleistift im Kritzelbuch

Detail



Samstag, 18. März 2017

Zufallskunst

Wo viel mit Papier gearbeitet wird, liegt auch viel Papier herum. Und dann ergeben sich plötzlich ganz neue Koalitionen. Das musste ich unbedingt fotografieren und anschließend ins Kritzebuch kleben:



Donnerstag, 16. März 2017

Was da auf den Tisch kam ...

... war einfach absolut fantastisch. Beim letzten Termin haben gestern Abend alle ihre "gesammelten Werke" ausgelegt - ich bin aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Hier also die Bücher, Alben, Sammelalben, Leporellos und Hefte der Teilnehmerinnen am Kurs "Buchbinden für Unerschrockene" an der VHS Eutin im Februar/März 2017:







 






Was mich besonders freut: Das ist viel mehr als das, was wir an den sechs Abenden gefertigt haben. Und das heißt, alle haben den Faden aufgenommen und daheim weitergewerkelt. Danke!!!