Carmen hat keinen eigenen Blog, und ich freue mich sehr, dass ich heute ihren Gastbeitrag veröffentlichen darf, in dem sie die Entstehung ihrer Frühlingsbücher beschreibt:
Frühling – die Welt wird
endlich wieder bunt! Nach und nach verwandelt sich die triste graue Welt. Grün
bricht hervor. Farbige Blüten leuchten um die Wette. Sonnenschein, blauer
Himmel. Aber auch Aprilwetter, Wolken und Regen. Das waren meine
Ausgangsgedanken, aus denen das Farbenbuch entstand.
Sechs Farben habe ich
ausgewählt, zu jeder gibt es im Büchlein eine Lage, bestehend aus drei
Blättern. Das macht insgesamt 18 große Blätter, die auf Vorder- und Rückseite
gestaltet werden mussten.
Dabei habe ich ganz verschiedene gestalterische
Techniken angewandt: Malerei mit Acryl-, Aquarellfarben und Tuschen,
Kleistertechnik, Druck mit Korken, Pappkanten, Strukturtapete und Stempeln,
Siebdruck, Gelatinedruck, Mark Making mit Murmeln, Pinsel, Zahnbürste, Kamm,
Pipette etc. Welche Ausschnitte beim Schneiden der Seiten entstanden sind, war
dann mehr oder weniger Zufall.
Damit die Farben von außen
sichtbar sind, habe ich mich für einen Einband mit Fenster und die sogenannte
„Buttonhole Binding“ entschieden. Ober- und Unterseite werden getrennt
geheftet, so dass man zweifarbig arbeiten kann.
Auf dem Einband wollte ich
alle Farben vereinen und sie untereinander mischen. Ich habe deshalb Acrylfarbe
mit dem Spachtel aufgetragen.
Allen Künstlerinnen der
Gruppe 4 wünsche ich viel Freude damit! Carmen