Freitag, 6. August 2021

Federleicht Druck gemachen

  

Beim Milchtüten-Druck-Workshop vor kurzem hat eine ausprobiert, mit einer Feder zu drucken, und das Ergebnis war sensationell. Das wollte ich doch jetzt unbedingt auch mal versuchen. Und zwar zügig, denn die Druckpresse muss erst einmal wieder vom Tisch.

Die einzige Feder, die ich finden konnte, war schon recht ramponiert, aber das erwies sich beim Drucken fast als Vorteil. Vor vielen, vielen Monaten habe ich auf Büttenpapier eine Grundfarbe mit Aquarellfarben angelegt. Diese Papiere habe ich jetzt wieder hervorgeholt, um den Federdruck darauf auszuprobieren. 


Federleicht flattert es über die Blätter, positiv und negativ. Und es gefällt mir richtig gut, dass die Feder so zusselig ist. Ich glaube, das muss ich auch unbedingt einmal mit Blüten und Blättern ausprobieren ...

Am Wochenende sind Ateliertage, mein Atelier ist Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. 

Und am Sonntag um 18 Uhr wird in der Klosterkirche in Bordesholm enthüllt, woran wir seit April dort (im Garten!) zusammen gearbeitet haben. Wer hier ein wenig nach unten scrollt, bekommmt einen Einblick in den Entstehungsprozess. Vom fertigen Gesamtwerk habe ich gestern ein Foto geschickt bekommen, und allein das hat mir schon den Atem verschlagen. 

Es wird also ein Wochenende voller Kunst! Mit hoffentlich vielen interessierten Besucher:innen, hier wie dort. 

Wir sehen uns!

Samstag, 31. Juli 2021

Landschaften

 


Hier "trocknen" Landschaften auf dem Wäscheständer. Sehr abstrakte Arbeiten auf Papier. Die schwarzen Linien sind mit Holzkohle gezogen, und die musste - mit Haarlack - fixiert werden, bevor ich die Bilder mit Acrylbinder firnissen konnte. Haarlack ist echt prima für diesen Zweck, die Bilder müssen nur hinterher gut gelüftet werden, damit sie den typischen Friseursalonduft wieder loswerden.

Ich wollte mit den Landschaften noch mehr in die Abstraktion gehen, fast grafisch. Ich wollte wissen, wie weit ich gehen kann, wie eckig und flächig ich werden kann, ohne dass das Ganze die Anmutung "Landschaft" verliert. Zunächst entstanden unzählige kleinere Entwürfe auf Papier.


Da war ich selbst überrascht über die gedämpfte Farbpalette. Der nächste Schritt waren größere Papierbögen, 100 x 75 cm. 

Die entsprachen dann schon wieder eher "meiner" Farbpalette. Und dann bin ich ganz in die Vollen und habe drei Arbeiten auf feste Bildträger im Format 140 x 100 cm angefangen. 

 

Das sind noch Zwischenstadien. Ich fand den ganzen Prozess unglaublich spannend. Die fertigen Bilder habe ich schon auf Instagram gezeigt. Hier werden sie in den nächsten Tagen auch noch zu sehen sein.


 Und Lili natürlich wie so oft mittendrin.

Am nächsten Wochenende sind endlich wieder Ateliertage in der Holsteinischen Schweiz. Mein Atelier wird Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein.

Dienstag, 15. Juni 2021

Druckreif

 Im letzten Jahr habe ich über Wochen nach einer gebrauchten Druckpresse gesucht. Und irgendwann habe ich auf dem einschlägigen Kleinanzeigenportal eine entdeckt, von der ich dachte, die könnte es sein. Nur war sie leider sehr weit weg. Doch zwei liebe Menschen haben sie damals für mich abgeholt. Und fast ein Jahr später steht sie tatsächlich in meinem Atelier.

Eine alte Druckpresse von Abig mit einer Walzenbreite von 35 Zentimetern. Ich kann gar nicht sagen, wie happy ich bin. Mit neuem Drucktisch (70 cm lang) und neuem Filz ausgestattet, war sie am Wochenende einsatzbereit zum Milchtütendruck-Workshop. Es wurde gedruckt wie wild.




Sonntag, 6. Juni 2021

4 Elemente

 Vor einigen Wochen habe ich große mit Gelatinedruck bedruckte Papierbahnen und leere Leinwände gezeigt. Inzwischen habe ich die Collagen, die daraus entstehen sollten, geklebt. Die vier Elemente - Feuer, Wasser, Erde, Luft -, die Teil eines größeren Projekts sind. 



Entstanden sind die großformatigen Collagen im Rahmen eines Projekts, dessen Entstehung hier zu verfolgen ist. Sehr spannend, was da alles so passiert. Ich werde weiter berichten!




Donnerstag, 20. Mai 2021

Landschaft

Im Augenblick entstehen wieder Landschaften (mit reichlich grüner Farbe, wo's draußen doch so richtig frühlingsknallt). Die hier sollte nur eine erste Untermalung sein, aber irgendetwas in mir sagte "STOPP", als ich damit weitermachen wollte. Hm ... 

Ja, ich weiß, das hätte ich mal im Winter zeigen sollen, aber ich hab's ja grad erst vor kurzem gemalt.

70 x 100 cm, Acrylfarbe auf Papier


Montag, 10. Mai 2021

gut getarnt

 

Dass Lili gern auf der Kunst sitzt, hatten wir ja hier schon, dass sie es aber auch perfekt versteht, farblich mit der Kunst (im Werden) zu verschmelzen, hat sie mir am Freitag vorgeführt.




Dienstag, 20. April 2021

Endlich wieder Farbe an den Fingern

Und dann gleich so ein knalliges Blau! Vier Leinwände stehen bereit, um mit Collagen beklebt zu werden, und für diese habe ich heute die Collagenpapiere gedruckt. Lili hat mir Gesellschaft geleistet.


Die Papierbahnen sind 45 cm breit, da sind schon ein paar Quadratmeter zusammengekommen. Ein größeres Gemeinschaftsprojekt steht an, über das ich hier noch berichten werde. So viel sei schon einmal verraten: Aus Gelb und Rot wird FEUER, aus den Brauntönen ERDE, aus den dunkleren Blautönen WASSER und aus den helleren Blautönen LUFT. 



Montag, 15. Februar 2021

Winter

 

Was hatten wir schöne Wintertage mit krachkalter Luft und knallblauem Himmel. Ich war am Freitag am Westensee spazieren, am Samstag an der Ostsee und am Sonntag an unserem "Haussee", dem Seekamper See. 

Spektakulärer Sonnenaufgang am Sonntag.

Während Lili es sich weiterhin im Pullover gemütlich macht. (Was lasse ich den auch auf dem Boden liegen? Das ist doch geradezu eine Aufforderung zum Reinkriechen.)


Auf dem See und auf den Feldern ringsum sind schon unglaublich viele Zugvögel, die für eine Nacht oder zwei Tage Rast machen.


Donnerstag, 11. Februar 2021

Kitchen-Table-Art

 Das Dach in diesem alten Bauernhaus ist nicht so richtig gut gedämmt, oben ist es also grad eher kühl, aber im Wohn/Esszimmer bollert der Ofen, und so habe ich das "Atelier" auf den Esstisch verlegt. 

Draußen ist es krachekalt, aber sehr schön. 





Kein Wunder, dass Lili lieber neben dem Ofen pennt als hier draußen in ihrem Haus, oder?

Dienstag, 9. Februar 2021

Suchbild mit Vogel

 Im Norden schneit es. Habe ich so lange nicht erlebt.

Die Spatzen und andere sind ganz wild auf den Futterspender. Und dann suchen sie Schutz im Rund. Aber wo?


Ich habe jetzt einen Vogelbaum.

Kürzlich habe ich sie - auf meine Art - auch künstlerisch verewigt. Hier war und ist so viel los, dass ich mit allem anderen nicht hinterherkomme. Aber ich will unbedingt wieder ins Atelier und habe das #the100dayproject zum Anlass genommen, endlich wieder Stift und Pinsel in die Hand zu nehmen. Meine persönliche "challenge" lautet, jeden Tag nach draußen zu gehen - ob für zwei Minuten in den Garten oder zwei Stunden durch den Wald - und etwas mitzubringen, um es zu zeichnen, oder unterwegs oder aus dem Gedächtnis etwas zu zeichnen. 

 

Derweil macht Lili es sich in meinem irischen Schafwollpullover (auf Links gedreht) gemütlich.


 

 
 


 

 

   



Freitag, 25. Dezember 2020

Frohes Fest

 

Ich wünsche allen ein frohes Fest, wie und wo auch immer Ihr die Tage verbringt. Demnächst mehr darüber, warum es hier die letzten Monate so still war. Für heute schicke ich erst mal meine guten Wünsche in die Welt. Zu Euch.

Freitag, 4. September 2020

Weiter auf der Wolfsspur

Es sind noch einige abstrakte Landschaftscollagen aus Gelatinedruck-Papieren entstanden, mit denen ich der Wolfsspur weiter folge. Ich wollte ja nicht so richtig damit rausrücken, was es mit dieser Spur auf sich hat, aber ... Also gut. Von vollkommen unerwarteter Seite kam vor einigen Wochen eine Rückmeldung zu meinem Blog mit der Anmerkung, ich käme mit meinen Landschaften "sehr, sehr nah an Wolf Kahn". Was mir, als ich mal nachschaute, was das für ein Maler ist, erst einmal den Atem verschlug. Aber so richtig. Puh. Ich? Da nah dran? Aber es weckte auch etwas in mir, und dass es das tat, das war richtig toll.


Ich bin ja ein Büchermensch, und deswegen habe ich mir gleich als Nächstes einen dicken Ausstellungskatalog besorgt und ganz viel darin geblättert und geschaut und gestaunt. Seine Farben sprechen mich natürlich sehr an. Ein einziges Schwelgen. Ein Farbenfest, das Lust machte, mich damit auseinanderzusetzen. Aber wie?

Ein bisschen was von dem Prozess habe ich hier auf dem Blog schon gezeigt. Am Ende waren 152 kleine Gelatinedrucke dabei herausgekommen, die ich dann zu zwei Künstlerbüchern verarbeitet habe. 

Dann bekam ich Lust, größere Drucke anzufertigen, und druckte flächig auf 30x30-Papier. Und nachdem die Fjordnorwegen-Collagen entstanden waren, war von dem bunt bedruckten Papier noch ziemlich viel übrig. 

Diese Collagen habe das Format 16x23 cm. Und die Reise ist noch nicht zu Ende. Die gedruckten Farbflächen haben etwas, was mir sehr gefällt und was ich mit dem Pinsel so niemals hinkriege. Und ja, ich hab's probiert.



There's more to come ...