Eine E-Mail am Freitagabend und eine spontane Verabredung haben mich gestern ins Schloss Gottorf geführt, wo gerade "Nolde in der Südsee" gezeigt wird.
Noldes Geburtstag jährt sich am Montag zum 150. Mal, und aus diesem Anlass wird im Norden gerade sehr viel Nolde gezeigt. Hier gibt es einen guten Überblick. Die eine oder andere Ausstellung werde ich in den nächsten Wochen sicher noch besuchen. Für die Kinder gibt es einen Tisch mit Postkarten zum Ausmalen und Material, um Südseeschmuck zu basteln, und da konnte ich es mir einfach nicht verkneifen, auch ein bisschen zu basteln ... So treffen sich Nolde-Palmen in Aquarell, Nolde-Palmen in Öl und Eli-Palmen in Buntstiften.
Sehr berührt haben mich in Gottorf die kleinen Skizzen, die Nolde auf der Reise auf Japanpaipier angefertigt hat, hauptsächlich mit Bleistift und Ölkreiden oder Buntstiften (insgesamt 250 Stück, von denen schätzungsweise 50 gezeigt werden). Kleine zarte Blätter, wunderschön.
Diese Abbildung stammt von einem Buchcover, denn Postkarten gab es davon leider keine. Sehr schade.
Beim Heimkommen habe ich dann diese Karte aus dem Briefkasten gefischt.
Und mir die Äuglein gerieben. Moment mal, hab ich die nicht am Freitag erst hier gesehen? Wie schön das Wasser abfließt. Und wie bedröppelt sie dreinschaut, die Arme nach vier Tagen Regen im Juli.
Liebe Eva, Dankedankedanke, das war eine sehr schöne Überraschung und eine große Freude. Ich drücke Dir und ihr die Daumen, dass der Regen nachlässt und der Himmel wieder den richtigen Sommerblauton bekommt und Ihr den Schirm die nächsten zwei Monate nur noch braucht, um Sonnenbrände zu vermeiden.
Sonntag, 6. August 2017
Freitag, 4. August 2017
In Serie
Acrylfarbe, Ölpastellkreiden, Bleistift auf Papier ("Rückseiten")
Beim Räumen bin ich vor ein paar Wochen auf einen Packen von abstrakten Blättern gestoßen, die mir zwar gefielen, mir aber auch immer schon irgendwie zu düster waren. Eigentlich aber auch schade, dass sie seit Jahren in einer dunklen Kiste liegen.
Mischtechnik auf Papier, in Leinöl/Terpentin getränkt ("Vorderseiten")
Jetzt soll ein Künstlerbuch daraus werden. Mit Farbe. Also habe ich die Blätter auseinandergeschnitten und die Rückseiten bearbeitet. Ich liebe es, in Serie zu arbeiten und zu schichten. Dabei sind viele Elemente von dem eingeflossen, was ich in den letzten Monaten gemacht habe. Und es hat sehr großen Spaß gemacht. Ich bin abgetaucht und wieder auf und noch ein paarmal rein. (Zum Stichwort "pure Lebensfreude" empfehle ich in diesem Zusammenhang unbedingt Tine Kleins Blogbeitrag vom 3.8.17 vom Urban Sketcher Treffen in Chicago der aufmerksamen Lektüre.) Als Nächstes werden die Blätter zu Lagen zusammengefügt und zu einem Buch gebunden. Ob's dann funktioniert mit düster und bunt, wird sich zeigen. Ich bin sehr gespannt.
Nachtrag
Achtung, jetzt wird es sehr persönlich. Ich habe das, was folgt,
heute Morgen eingestellt und heute Mittag wieder rausgelöscht. Gehört es überhaupt
hierher? Hat es irgendetwas mit Kunst zu tun?
Ich setze es jetzt
wieder rein, denn ich muss mir Luft machen. Und zwar genau hier an dieser
Stelle. Und ja, es hat etwas mit Kunst
zu tun, so viel wie mit dem Leben. Tine Klein hat mich heute mit ihrer Lebensfreude deutlich darauf gestupst.
Ich bin 56 Jahre alt und trage, wie jede und jeder, meine
Verletzungen mit mir herum. Meine haben dazu geführt, dass ich einen absoluten
Sensor für Missklänge habe, dafür, wenn jemand nicht stimmig ist, nicht echt,
nicht authentisch. Nicht ehrlich. Ich bin da wie ein Geigerzähler, der heftig
ausschlägt. Da schrillen alle Alarmglocken.
Also, was ich sagen will: Wenn etwas keine Freude macht,
brauche ich es nicht zu tun. Dann lasse ich es besser. Dann brauchst du es
nicht zu tun. Dann lass es besser. Ganz ehrlich, ich habe lieber nur einen
einzigen wirklichen Freund auf der Welt (und wenn es der Kater ist), als mich
mit Menschen zu umgeben, die mir halbwarm und lau das Gefühl vermitteln, die
Beschäftigung mit mir wäre ihnen eine Last. Oder die mich manipulieren wollen.
Oder sich mit mir befreunden, weil sie sich etwas davon versprechen (was auch
immer das sein soll). So ticke ich einfach nicht. Darin steckt keine Freude. Daraus erwächst auch keine.
Und so lasse ich unter
(Abschieds)Schmerzen, aber am Ende doch fröhlich und befreit, alle und alles
fahren, was nicht ehrlich, offen, echt, authentisch ist. Was mir nicht gut tut.
Dafür ist mir der Rest meines Lebens einfach zu kurz. Ich will Freude in meinem
Leben. Und damit schlage ich den Bogen zurück zur Kunst, denn darin liegt für
mich sehr viel Freude. In der wundervollen, ausdrucksstarken, kleinen Kunst.
Und vielleicht finden
sich ein paar von diesen Aspekten dann demnächst auch im Künstlerbuch wieder. Schaumermal.
Die Zeit
Was die Zeit so alles kann. In den letzten Tagen hat sie sehr viel Platsch, Platsch, Platsch, Plitsch ... gemacht. Und das Licht ist schlecht zum Fotografieren.
Donnerstag, 3. August 2017
Kids Art Week 2017 No 4
Ich konnte es mir nicht verkneifen, der Katze aus Carla Sonheims Sommerkinderkunstkurs noch ein paar Collageelemente beizufügen.
Mittwoch, 2. August 2017
Kids Art Week 2017 die Dritte
Ermutigt durch Karins freundliche Kommentare zu meinen Blob-Tieren und dem roten Hasen, zeige ich auch noch mein Pferdekarussell. Diese kleinen Geschichten machen einfach unendlich viel Spaß.
Dienstag, 1. August 2017
Hase
Und gleich hinterher noch mein Dürer-Hase aus der Kids Art Week von Carla Sonheim, dem ich mich gestern Abend gewidmet habe.
Als ich heute Morgen den Schnipsel vom Tisch aufnahm und dazuklebte, war mir nicht recht klar, warum ich das tue. Und dann ging mir ein Licht auf. Ah! Die Seele ist so viel klüger als der Kopf. Dummer kleiner Kopf.
Ölpastellkreiden auf Papier, Schnipsel
Als ich heute Morgen den Schnipsel vom Tisch aufnahm und dazuklebte, war mir nicht recht klar, warum ich das tue. Und dann ging mir ein Licht auf. Ah! Die Seele ist so viel klüger als der Kopf. Dummer kleiner Kopf.
Montag, 31. Juli 2017
Sommerfrische
Ein ganz langer Spaziergang an der Ostsee. Tut einfach gut, dieses Meer.
Dabei ein paar seltsam geformte Steine gesammelt.
Als Vorlagen für die blobs, die Carla Sonheims Kids Art Week (eigentlich schon letzte Woche) einleiten (s.u.)
Auf dem Heimweg beim Hexenstein Schmoel (mehr Infos hier) angehalten. Ich war tief berührt, als ich vor dem fertigen Denkmal stand.
Der Brand fand ab dem 21. Juni statt, dem Tag, an dem ich in die Reha fahren musste. Viele Menschen haben zusammen mit dem Bildhauer Jan Koberstein daran mitgewirkt. Ich war seit Sommer 2014 ein paarmal beim Ziegelstreichen dabei, und auch beim Pflanzen der sieben Bäume.
Dabei ein paar seltsam geformte Steine gesammelt.
Als Vorlagen für die blobs, die Carla Sonheims Kids Art Week (eigentlich schon letzte Woche) einleiten (s.u.)
Auf dem Heimweg beim Hexenstein Schmoel (mehr Infos hier) angehalten. Ich war tief berührt, als ich vor dem fertigen Denkmal stand.
Der Brand fand ab dem 21. Juni statt, dem Tag, an dem ich in die Reha fahren musste. Viele Menschen haben zusammen mit dem Bildhauer Jan Koberstein daran mitgewirkt. Ich war seit Sommer 2014 ein paarmal beim Ziegelstreichen dabei, und auch beim Pflanzen der sieben Bäume.
Zu Hause dann ein paar Steinkonturen abgezeichnet und daraus imaginary animals gemacht. Da kam auch endlich das leider eine Weile vernachlässigte Kritzelbuch wieder zum Einsatz.
Donnerstag, 27. Juli 2017
Mittwoch, 26. Juli 2017
Sonntag, 23. Juli 2017
See (SEH) Meer (MEHR)
Aquarellfarben auf Papier
Ein Tag, an dem am Vormittag so viel Wasser vom Himmel fiel, dass man glauben konnte, die Welt geht unter, wurde dann unvermutet doch noch ganz sommerlich.
So eine Runde mit dem Ausflugsschiff über den See bietet eine Menge neuer Perspektiven, neue Seh-Achsen, Sichtweisen und Standpunkte. Und so finde ich mit der Zeit immer wieder neue Seelenbaumelorte. Mußeplätze. Genussstellen. Innehaltpunkte. Aushalteoasen. Einkehrstätten.
Freitag, 21. Juli 2017
Farbspiel
In der Nacht nach dem letzten Post ist ein Gewitter über uns hinweggezogen, das es so richtig in sich hatte. Blitz und Krachedonner im zornigen Stakkato. Uff. Heil überstanden.
Doch heute ist ein nordischer Bilderbuch-Sommertag von der Art, wie ich sie einfach liebe. Filigrane Hängegeranien und Männertreu stehen in gusseisernen Pflanzgefäßen an der Haustür und grüßen freundlich. Zusammen mit Lili.
Nächste Woche ist Kids Art Week bei Carla Sonheim (deren Blog und Bücher ich sowieso bedingungslos empfehlen kann). Da freue ich mich schon eine Weile drauf. Für große und kleine Kinder, innere Kinder, Junggebliebene und Verjüngte.
O-Ton Carla Sonheim: "Note: This is a class for kids (aged 2-17), and “kids-at-heart” (18+). Please join the fun!"
Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal mitgemacht und hatte eine Woche lang einen Riesenspaß. Also: Schnell anmelden, fröhlich mitmachen, unbedingt weitersagen!
Doch heute ist ein nordischer Bilderbuch-Sommertag von der Art, wie ich sie einfach liebe. Filigrane Hängegeranien und Männertreu stehen in gusseisernen Pflanzgefäßen an der Haustür und grüßen freundlich. Zusammen mit Lili.
Nächste Woche ist Kids Art Week bei Carla Sonheim (deren Blog und Bücher ich sowieso bedingungslos empfehlen kann). Da freue ich mich schon eine Weile drauf. Für große und kleine Kinder, innere Kinder, Junggebliebene und Verjüngte.
O-Ton Carla Sonheim: "Note: This is a class for kids (aged 2-17), and “kids-at-heart” (18+). Please join the fun!"
Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal mitgemacht und hatte eine Woche lang einen Riesenspaß. Also: Schnell anmelden, fröhlich mitmachen, unbedingt weitersagen!
Mittwoch, 19. Juli 2017
Dienstag, 18. Juli 2017
Fast dasselbe
Nein, schon klar, das ist nicht ganz dasselbe. Aber auch nicht ganz weit weg und immerhin mit denselben Farben. Plus ein paar Ölpastellen. Ich liebe es einfach, wenn die Aquarellfarben vom Öl wegspringen und ihre eigenen Farbwelten kreieren.
Montag, 17. Juli 2017
Wo war ich nur?
Ich glaube, man kann es ahnen ...
Aquarellfarben Nass in Nass auf Papier
Pastellkreiden auf Papier, mit den Händen aufgetragen
Morgen zeige ich dann, was in der "Freizeit" entstand.
Abonnieren
Posts (Atom)