Samstag, 25. August 2018

nahender Herbst

Acrylfarben und Ölpastellkreide auf chinesischer Zeitung (Ausschnitt)

Der Herbst naht mit Riesenschritten. Es ist deutlich kühler geworden. Bald sind die Pflaumen reif. Und irgendwie kommt mir bei diesen Früchten auf Zeitungspapier auch Pflaumenschnaps in den Sinn ...

Donnerstag, 23. August 2018

Donnerstag, 16. August 2018

Buch Kunst

Nach langen Wochen mit Trockenheit und großer Hitze habe ich endlich wieder Zeit im Atelier gefunden. Aus zwei Straßendörfer-Streifen (einen habe ich hier schon gezeigt) sind kleine Leporellos entstanden.




Die Spielfreude treibt mich weiter an. Auch wenn die (im Januar gebrochene) Hand immer noch nicht so richtig will. (Aber es war von Anfang an klar: CRPS braucht ein Jahr.) Im Herbst kommt die Platte raus, dann gibt es hoffentlich eine deutliche Verbesserung bei Beweglichkeit und Kraft. Aber hübsche Kleinigkeiten gehen schon wieder. Wer sagt's denn.

Bei der Lektüre dieses Blogeintrags von Fiona Dempster hatte ich diese Woche ein breites Grinsen im Gesicht, denn die vier Bücher über Künstlerbücher, die sie als Inspirationsquellen im Atelier bereithält, stehen auch bei mir im Regal (plus 1):


Ich blättere soooo gern darin ...

Verabschieden will ich mich für heute mit einem Ausblick auf das nächste Projekt.

Mittwoch, 25. Juli 2018

Schräge Vögel

sind der ersten "Lektion" der Kid's Art Week 2018 von Carla Sonheim entflattert.


Ich hatte letztes Jahr schon ziemlich viel Spaß damit, und bin auch jetzt wieder dabei, auch wenn ich ein, zwei Tage hinterherhinke ...


Mitmachen!



Sonntag, 15. Juli 2018

Spielt!

Am Freitag war Post im Briefkasten, von Eva. Ich hatte ihr im Juni ein paar von meinen Knallfarbenkarten geschickt, damit sie das eine oder andere Gedicht draufhaut. Das hat sie. Und wie!


Liebe Eva, das ist der Hammer. Ich bin total begeistert. Danke für die tolle Überraschung! Die Kritzelei ist so frei und fröhlich und unbeschwert, dass es schwer fallen dürfte, beim Betrachten nicht von einem Ohr zum anderen zu grinsen.

Passend dazu möchte ich noch meine letzte Übersetzung zeigen, deren Erscheinen im Februar durch meinen unfallbedingten Ausfall hier leider sang- und klanglos vorüberging (genau wie der 1. Bloggeburtstag, aber das ist wieder ein anderes Thema).Im letzten Spätsommer habe ich dieses wunderbare Buch übersetzt:


Hier und hier und hier habe ich damals einige von Dianes Vorschlägen umgesetzt. Und hatte sehr viel Spaß dabei. Vor allem die Post-its hatten es mir angetan. Diane Culhane demonstriert in diesem Buch an vielen Beispielen, wie kleine beiläufig entstandene Kritzeleien zum Ausgangspunkt für größere Arbeiten werden können, und gibt vom einfachen Heft über Stilleben und altered Books bis hin zu riesigen Wandgemälden eine Menge Impulse und Tipps für alle, die glauben, sie wären nicht kreativ. Das ist Spielen in seiner schönsten Form.




 Und nur wenn wir spielen, sind wir kreativ. Nicht vergessen! Los! Spielt!



Montag, 2. Juli 2018

Uns Dörper



Ein Straßendorf sozusagen auf einem langen, schmalen Streifen. Und hier noch Anfang und Ende des fertigen Dorfes in Nahaufnahme:



Was sollen solche prallen Sommertage mit Sonne, See und guter Laune auch sonst hervorbringen ...

Freitag, 29. Juni 2018

Die kleine Gemeinde wächst weiter


Ich habe mich noch nie so intensiv mit einer Motiv-Serie befasst oder gar irgendetwas in verschiedenen Techniken ausprobiert. Aber Häuser und Bäume reizen mich, die Experimente fortzusetzen.Inzwischen sind noch ein paar Collagen auf Millimeterpapier dazugekommen (alle A6).



Ich liebe dieses Spiel mit simplen Formen und Farben. Mehr ist es ja nicht. Und ein paar Ideen hab ich noch. Und dann: Was soll es werden? Ein Buch? Eine Riesencollage? Ein meterlanges Leporello?

Sonntag, 24. Juni 2018

Was ist eigentlich

aus den 500 Schnipseln geworden, die ich hier so fleißig geschnitten habe?


Die habe ich zu Mini-Büchern verarbeitet. Ein Kaleidoskop an unterschiedlichsten Papieren, Techniken und Farben, je zehn Seiten stark, im Format 5 x 7 cm und mit Ringbindung.



Samstag, 23. Juni 2018

Was Kunst kann

Ich bin grummelig, ein bisschen schlecht gelaunt, weiß aber nicht so recht, warum. Setze mich hin und denke ein wenig nach. Doch das hilft nichts. Dann nehme ich buntes Papier und Gouachefarben, denn Tine Klein hat mich mit ihrem Post "Farbiges Papier, Tipps und Tricks" vom auf eine Idee gebracht.


Nach ein paar Stunden blicke ich auf und reibe mir die Augen. Neun von diesen postkartengroßen Bildern habe ich gemalt, und ich bin vollkommen entspannt und bei mir und wieder fröhlich und gut gelaunt.

Und ich denke an Friederike Mayröckers Gedicht "was brauchst du" - "... einen Baum ein Haus zu ermessen wie groß wie klein das Leben als Mensch ..." - und ahne, dass der Häuser so schnell noch kein Ende ist. Die hier haben wieder einen ganz anderen Charakter. Das ist doch bestimmt noch nicht ausgereizt: Sie werden auf jeden Fall noch als Collagen und Tuschezeichnungen umgesetzt.


Das "Kunst" im Post-Titel soll nicht sagen, dass ich das hier für große Kunst halte, nein, ganz im Gegenteil, es sind kleine, feine, sehr persönliche Spielereien. Ganz in diesem Sinne.

Freitag, 22. Juni 2018

Geister unserer Vorfahren



im breiten Postkartenformat von Karen. Eine zauberhafte Collage, witzig, verspielt und mit Tiefsinn. Was für eine schöne Überraschung. Danke, liebe Karen!

Donnerstag, 21. Juni 2018

Ich kann's nicht lassen

Die Häuser spuken mir immer noch im Kopf herum. Und so sind gestern noch ein paar mit Ölpastellkreiden und Aquarellfarben entstanden. Kleines Format, 12 x 17 cm.


Im Aquarell ist es viel schwieriger, die Farben gut zusammenzustellen, denn das muss beim ersten Farbauftrag sitzen, sonst wird es stumpf, finde ich. Spaß macht es immer noch ...

Donnerstag, 14. Juni 2018

Knallfarben

Aus Kreuz-und-quer-Streifen (auf dem Probebogen hiervon) und Noppenfoliendruck haben sich ein paar Knallfarbenkombinationen ergeben, die mein Herz höher schlagen lassen.




Kommt da noch was drauf? Zeichnung in Weiß? Oder Schwarz? Collagen? Keine Ahnung. Erst mal lass ich's knallen.

Mittwoch, 13. Juni 2018

Drei Farben (mit) Blau

Erinnert sich noch jemand an die Filmtrilogie von Krzysztof Kiéslowski aus den 90ern? Hat mich damals sehr beeindruckt.

Bei mir gibt's drei Farben MIT Blau.


Montag, 11. Juni 2018

Nachlese Ateliertage


Nach zwei sehr aufregenden Tagen habe ich meinen roten Stuhl oben an der Straßenecke wieder eingesammelt (wo an diesem Wochenende ein roter Stuhl steht, hat eine Künstlerin/ein Künstler ihr/sein Atelier geöffnet) und ziehe fröhliche Bilanz der Ateliertage: viele Besucherinnen/Besucher, tolle Gespräche, Kontakte, Netzwerkerweiterung, Anregungen, Lachen und Staunen und Eintauchen und Austauschen. Sehr große Freude. Ein herzliches Danke an alle, die den Weg auf sich genommen haben, und an die, die mich unterstützt haben, sowie an alle, die sich im Vorfeld um die ganze Organisation und Werbung gekümmert haben. Ich fühle mich in diesem Kontext sehr wohl.

Die Künstlerbücher habe ich dieses Jahr in zwei Vitrinen präsentiert, und das gefiel mir richtig gut:

 

Und so präsentierten sich die Häuser im Grünen (und das ist - Ehrenwort - das letzte Mal, dass ich sie hier zeige):




Mittwoch, 6. Juni 2018

Ateliertage


Am nächsten Wochenede sind die Ateliertage der Holsteinischen Schweiz, an dem wieder zahlreiche kreative Menschen in der Region ihre Räume für Besucher öffnen. 

Auch mein Atelier ist am Samstag und Sonntag, 9./10. Juni, von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Allerdings haben wir Baustelle vorm Dorf: Die Straße zwischen Hutzfeld und Seekamp wird saniert. Im Augenblick ist zwischen Hutzfeld und Wöbs gesperrt. Zwischen Wöbs und Seekamp ist aber wieder offen. BITTE NICHT DER UMLEITUNG FOLGEN (denn diese ist weit und sehr umständlich)!

 
- von Hutzfeld oder Bosau geht es am einfachsten über Löja und Wöbs nach Seekamp.

- von Plön oder Eutin geht der kürzeste Weg so: an der Kreuzung vor Hutzfeld nach Hassendorf, in Hassendorf rechts, ein Stück hinter Hassendorf noch einmal rechts in den „Grenzweg“, am Ende des Grenzwegs ein weiteres Mal rechts, dann ist man bald in Seekamp. 

- von Berlin ist Seekamp problemlos zu erreichen, auch wenn die Beschilderung im Augenblick eher uneindeutig ist.

Bitte in Seekamp der Beschilderung "Badestelle" folgen (das Straßenschild hat im Winter jemand abgerissen ...). Und Badezeug mitbringen ... 


 Ich freue mich auf ein spannendes Wochenende und stürze mich jetzt in die letzten Vorbereitungen.