Sonntag, 30. September 2018

Leporello

Aus den Schlei-Miniaturen von hier ist tatsächlich ein Leporello geworden (hüstel ... als hätte ich es nicht geahnt gewusst ...).




Das Umschlagpapier ("Reste" vom Monoprint auf alten Buchseiten) habe ich ausgewählt, weil es mich an die abgeernteten Getreide- und Maisfelder erinnert. Stoppelfelder.

Und hier noch zwei Miniaturen in Nahaufnahme.


 

Freitag, 28. September 2018

Das kleine Schwarze

Es ist schon ein paar Wochen her, dass ich hier einen Ausblick auf ein neues Künstlerbuche gezeigt habe. Was lange währt ... möchte ich da sagen, denn aus den Seiten ist inzwischen ein kleines feines Bändchen in klassischer Hardcover-Bindung geworden.







In seinem schlichten schwarzen Kleid erinnert mich das kleine Ding (liegt gut in einer Hand) an die alten, abgegriffenen Gebetbücher meiner Großtanten (vor zig Jahren, quasi in einem anderen Leben). Allein der Inhalt: bunt, wild, fröhlich und verspielt.



Gelatinedruck, Noppenfolie, Acryltinten, Tusche und mehr tanzen fröhlich über die Seiten.

Sonntag, 23. September 2018

Schlei-Miniaturen

Worte habe ich keine, um zu erzählen, wie schön es an der Schlei war. Ich bin sehr froh, dass ich mir die Zeit genommen habe, diese Ecke von Schleswig-Holstein ein bisschen genauer zu erkunden. Bei einem späten Spaziergang um die Geltinger Birk habe ich tatsächlich die Wildpferde gesehen, das war wie ein Geschenk.

Und dann die sanften Hügel, dazwischen die Schlei. Genau die richtige Gegend, um tief durchzuatmen.


Und jetzt ein Stückchen Poesie des Alltäglichen (damit meine ich die poetischen Farbbezeichnungen auf den Karten, die ganz wunderbar zu meinen Collagen passen): Collagen aus selbstgestalteten Papieren auf A7-Karteikarten. Auf Farbkarten aus dem Baumarkt montiert. 




Daraus wird sicher noch mal ein Büchlein  Leporello ...

Samstag, 22. September 2018

Häuserbuch

Aus einem Teil der Collagepapiere, die schon im April entstanden sind und die ich hier gezeigt habe, ist inzwischen ein Häuserbuch in koptischer Bindung entstanden.



Hier sieht man gut, dass ich die Seiten mit Absicht so gefalzt habe, dass sie nicht alle gleich breit sind. So können die Bilder von einer zur nächsten Seite weiterspazieren.






Die Collagen habe ich zum Teil mit Weiß lasiert, zum Teil dürfen sie aber auch bei den Häuserszenarien "mitspielen". Häuser, Bäume und alles andere habe ich mit Buntstiften (aus)gemalt (s. hier). Sehr gutes Training für die malträtierte Hand.


Hier sieht man die Überlagerung ganz gut. Ob die Häuserserie damit abgeschlossen ist? Ich glaub's noch nicht ...

Donnerstag, 20. September 2018

Das Bulliatelier

Auch unterwegs kam das Kritzeln nicht zu kurz (besonders bei Regenwetter). Ein Blick / Einblick ins Bulliatelier an der Schlei:


Draußen regnete es, drinnen herrschten Chaos und Kreativität ... Und dann sind draußen noch Nilgänse mit ihren puscheligen Küken herumgelaufen:


Sehr schön da, an der Schlei. Mehr von dort demnächst.

Mittwoch, 19. September 2018

Sommer reloaded

Den Sommer habe ich in etlichen Varianten durchgespielt. Eine habe ich neulich schon gezeigt. Die zweite findet sich in den "vier Jahreszeiten". Hier noch Nr. 3, 4 und 5:




Es war halt ein sehr langer Sommer ...


Samstag, 15. September 2018

vier Jahreszeiten





Acrylfarben und Ölpastellkreiden auf Karton (43x61cm)

Computer ausgeknockt, ein paar Tage verreist, währenddessen gebangt, aber alle Daten wiedergefunden (Halleluja). Da bin ich wieder.

Samstag, 25. August 2018

nahender Herbst

Acrylfarben und Ölpastellkreide auf chinesischer Zeitung (Ausschnitt)

Der Herbst naht mit Riesenschritten. Es ist deutlich kühler geworden. Bald sind die Pflaumen reif. Und irgendwie kommt mir bei diesen Früchten auf Zeitungspapier auch Pflaumenschnaps in den Sinn ...

Donnerstag, 23. August 2018

Donnerstag, 16. August 2018

Buch Kunst

Nach langen Wochen mit Trockenheit und großer Hitze habe ich endlich wieder Zeit im Atelier gefunden. Aus zwei Straßendörfer-Streifen (einen habe ich hier schon gezeigt) sind kleine Leporellos entstanden.




Die Spielfreude treibt mich weiter an. Auch wenn die (im Januar gebrochene) Hand immer noch nicht so richtig will. (Aber es war von Anfang an klar: CRPS braucht ein Jahr.) Im Herbst kommt die Platte raus, dann gibt es hoffentlich eine deutliche Verbesserung bei Beweglichkeit und Kraft. Aber hübsche Kleinigkeiten gehen schon wieder. Wer sagt's denn.

Bei der Lektüre dieses Blogeintrags von Fiona Dempster hatte ich diese Woche ein breites Grinsen im Gesicht, denn die vier Bücher über Künstlerbücher, die sie als Inspirationsquellen im Atelier bereithält, stehen auch bei mir im Regal (plus 1):


Ich blättere soooo gern darin ...

Verabschieden will ich mich für heute mit einem Ausblick auf das nächste Projekt.

Mittwoch, 25. Juli 2018

Schräge Vögel

sind der ersten "Lektion" der Kid's Art Week 2018 von Carla Sonheim entflattert.


Ich hatte letztes Jahr schon ziemlich viel Spaß damit, und bin auch jetzt wieder dabei, auch wenn ich ein, zwei Tage hinterherhinke ...


Mitmachen!



Sonntag, 15. Juli 2018

Spielt!

Am Freitag war Post im Briefkasten, von Eva. Ich hatte ihr im Juni ein paar von meinen Knallfarbenkarten geschickt, damit sie das eine oder andere Gedicht draufhaut. Das hat sie. Und wie!


Liebe Eva, das ist der Hammer. Ich bin total begeistert. Danke für die tolle Überraschung! Die Kritzelei ist so frei und fröhlich und unbeschwert, dass es schwer fallen dürfte, beim Betrachten nicht von einem Ohr zum anderen zu grinsen.

Passend dazu möchte ich noch meine letzte Übersetzung zeigen, deren Erscheinen im Februar durch meinen unfallbedingten Ausfall hier leider sang- und klanglos vorüberging (genau wie der 1. Bloggeburtstag, aber das ist wieder ein anderes Thema).Im letzten Spätsommer habe ich dieses wunderbare Buch übersetzt:


Hier und hier und hier habe ich damals einige von Dianes Vorschlägen umgesetzt. Und hatte sehr viel Spaß dabei. Vor allem die Post-its hatten es mir angetan. Diane Culhane demonstriert in diesem Buch an vielen Beispielen, wie kleine beiläufig entstandene Kritzeleien zum Ausgangspunkt für größere Arbeiten werden können, und gibt vom einfachen Heft über Stilleben und altered Books bis hin zu riesigen Wandgemälden eine Menge Impulse und Tipps für alle, die glauben, sie wären nicht kreativ. Das ist Spielen in seiner schönsten Form.




 Und nur wenn wir spielen, sind wir kreativ. Nicht vergessen! Los! Spielt!



Montag, 2. Juli 2018

Uns Dörper



Ein Straßendorf sozusagen auf einem langen, schmalen Streifen. Und hier noch Anfang und Ende des fertigen Dorfes in Nahaufnahme:



Was sollen solche prallen Sommertage mit Sonne, See und guter Laune auch sonst hervorbringen ...