Freitag, 22. Dezember 2017

schöne Rücken

Einen schönen Rücken habe ich ja kürzlich schon hier gezeigt. Hier kommt noch einer:



Und so sehen die Bücher dazu aus:



Und das ist drin: 


Michaela hat im Rahmen von DIY gegen Novemberblues das Tutorial zu diesem wunderschönen Kopfkissenbuch gepostet und sogar die Innenseiten als Download zur Verfügung gestellt. Was für eine wunderbare Idee! 

Für den Umschlag habe ich kein SnapPap genommen, obwohl ich mir sogar welches besorgt habe (aber den Umgang damit will ich vorher noch "üben"), sondern auf vertrautes Material zurückgegriffen und ein bisschen damit gespielt. 

Vielen Dank, liebe Michaela, für dieses tolle Tutorial.

Donnerstag, 21. Dezember 2017

Wintersonnenwende

(Just im richtigen Augenblick kommt ein kurzer Sonnenstrahl durch die Wolken, 
der sich im Tau bricht.) 

Heute ist der kürzeste Tag des Jahres. Jetzt kommt die stade Zeit. Bald fangen die Raunächte an. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Glücklich die, denen es gelingt, tatsächlich ein wenig inne zu halten, still zu werden und zu lauschen. Nach draußen wie nach drinnen.

Gestern Abend in fröhlicher Runde noch ein wenig gemalt und gebastelt - Weihnachtsbaumdeko aus Goldpapier, Fröbelsterne und manches andere. Auch Tüten.


Die kleine Tüte mit handgeschriebenen Noten habe ich geschenkt bekommen (samt wohlduftendem Inhalt). Und dann hat C uns gezeigt, wie's geht. Ich hab zu Hause gleich noch ein bisschen weiter geübt. Geschenketüten kann frau ja nie genug haben.

 

Und ich habe noch ein bisschen im Glitzer geschwelgt. Das macht so einen Spaß.



Dienstag, 19. Dezember 2017

Im Himmel werden Plätzchen gebacken

hat man mir als Kind erzählt, wenn es im Advent spätnachmittags am Firmament so aussah:


 Kein Filter, kein Fake, das war gestern Nachmittag um 17:56 Uhr wirklich so.


Dann sollen das doch bitte mal ganz leckere Weihnachtsplätzchen werden.


Montag, 18. Dezember 2017

Adventspost 14-18

Inzwischen haben weitere Streifenkarten den Weg in den Norden gefunden. Da muss es bezüglich der Farben doch ein paar geheime Absprachen gegeben haben ...

 

obere Reihe: 14 von Ulrike, 15 von  Sabine, 16 von Susan,
untere Reihe: 17 von Carmen (ohne Blog), Extrakarte 17 von Elvira und 18 von Ghislana.

Und wieder ein bunter Reigen von Techniken, Herangehensweisen, Farbspektren. Ich kann mich gar nicht sattsehen. Vielen Dank, liebe Postkünstlerinnen. Ich bin total happy über Eure Kunstwerke.

Samstag, 16. Dezember 2017

In neuem Glanz

erstrahlt diese reizende Küchenmagd mit Kohlkopf, der ein Wasserschaden doch arg zugesetzt hatte.

nachher 


So sah sie aus, nachdem das Wasser die Wand runtergelaufen war.

vorher

Die  Papierrestaurateurin Sif Dagmar Dornheim hat sie unter ihre Fittiche genommen, und ich bin restlos begeistert. Jetzt hat sie ihren Platz in meiner Küche wieder eingenommen.


Ich war eben auf der Post und habe die ersten vier von meinen Streifenkarten losgeschickt, damit sie am 23. auch bestimmt in Österreich und der Schweiz im Kasten liegen.

Gute Reise

Und dann habe ich diese Woche noch diese Tischdecke erstanden, bei der ich einfach nicht dahinterkomme, ob sie original 70er Jahre ist oder ein "Nachdruck" im Retro-Design. Ist eigentlich ja egal, denn gefallen tut sie mir so oder so. Aber interessieren würd's mich schon.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? 
Schon mal irgendwo gesehen?

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Weihnachtswerkstatt

Hier entstehen im Augenblick nicht nur Streifenkarten für den 23. Dezember, sondern auch Weihnachtskarten sowie weihnachtliche und andere Geschenke:

 Buchleinenstreifen und Gelatinedrucke vergoldet und mit Schneeflocken bestempelt. 

Packpapier ebenso. Easy-peasy-prima Geschenkpapier.

Natürlich immer dabei, die geliebten Ölpastellkreiden. 

 Weihnachtsbäume gekritzelt und aquarelliert. 

 Und aufgeklebt. 

Das wird was.

Ein schöner Rücken kann auch entzücken.

Dienstag, 12. Dezember 2017

Adventspost 10-13 und Extrapost

Bis heute hatte ich noch ein bisschen Hoffnung, aber sie war wieder nicht dabei. Die Karte vom 9. hat wohl leider irgendwo unterwegs eine Abzweigung genommen. Sylvia zeigt hier die Entstehung ihrer Karten.


Dies sind die Karten von Christa (ohne Blog), Mareike, Michaela und Eva. Vielen, vielen Danke, liebe Postkünstlerinnen für Eure Streifen! Ich bin absolut fasziniert, wie unterschiedlich alle das Thema angehen und was dabei herauskommt. Und freue mich auf die zweite Hälfte.

Extrapost gab's von Eva, die hier zeigt, dass man auch ohne Gelatineplatte drucken kann. Danke, liebe Eva, die Überraschung ist Dir gelungen!




Sonntag, 10. Dezember 2017

Am Sonntag wurde geglitzert

Als ich auf Kristinas Blog Ende November diesen hübschen Bling Bling entdeckte, war mir gleich klar, dass ich so was auch basteln will. So fröhlich, so ausgelassen, so glitzerig.

Schon am letzten Wochenende habe ich eine ganze Schachtel voll Kreise ausgestanzt. Und heute fanden sich acht Hände zusammen, um über dem Schnippeln und Kleben die Zeit zu vergessen.


Wie schön, zu viert um so einen "reich gedeckten" Tisch zu sitzen.




Und am Ende jedes anders, jedes für sich wunderschön. Undim Zusammenklang wie ein adventliches Sinfonieorchester.


Vielen Dank, liebe Kristina, für diese tolle Anregung. Und natürlich auch vielen Dank an die drei, die mit mir gebastelt haben. Das war ein toller zweiter Advent!

Freitag, 8. Dezember 2017

Adventspost 4-8

Inzwischen ist weitere streifige Adventspost eingetrudelt. Keineswegs in der "korrekten" Reihenfolge und bei weitem nicht immer am "richtigen" Tag. Egal.


Von Simone, Tanja, Laura, Susanne und Luzia. Sehr unterschiedliche Farbklänge, ganz verschiedene Techniken, wunderschön! Ihr macht mich sehr froh. Danke!!!

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Papieroberflächen schützen

Am Wochenende habe ich wirklich sehr viel gebastelt, unter anderem mal wieder ein paar Kartons bezogen.


Da stellt sich, ähnlich wie beim Buchbinden, die Frage, ob man so eine Papieroberfläche schützen will, und wenn ja, wie. Ich habe zwei Varianten ausprobiert. 

Das orange/gelbe Papier habe ich, bevor ich es aufgeklebt habe, mit Holzleim bearbeitet. Einfach mit einer alten Bankkarte zügig eine dünne Schicht drüberziehen. Trocknet schnell, fasst sich sehr schön glatt an und lässt sich gut weiterverarbeiten.
Das Papier mit dem Brush-Lettering und den Gelatinedruck auf einer alten Buchseite habe ich zuerst aufgeklebt und die Kartons anschließend mit einem Kerzenrest eingerieben. Fasst sich auch schön an, ist kein großer Aufwand und schützt ebenfalls gut.



Ich liebe diese Kartons und besitze eine ganze Menge davon, denn darin lassen sich allerlei Kleinigkeiten verwahren.


Zum Beispiel Schnipsel.


Hübsch verstaut.


Dienstag, 5. Dezember 2017

Graues Buch

Die grauen Marks aus Michaelas Mustermonat November haben übers Wochenende zu einem Buch zusammengefunden.


Die Grauwörter zieren die Buchdeckel innen.



Lange habe ich überlegt, wie ich die runden Blätter integrieren kann; die Lösung war dann recht einfach: Je vier runde Blätter so auf einen Streifen Papier kleben, dass dieser mit eingenäht werden kann. Gefällt mir ganz gut so.







Hat sehr viel Spaß gemacht. Damit ist der Monat der grauen Marks abgschlossen; was noch übrig ist, kommt in die Schnipselkiste.

Montag, 4. Dezember 2017

shoppen und Adventspost 1-3

Endlich wieder Licht zum Fotografieren. Beim Trödler meines Vertrauens bin ich Ende letzer Woche über dieses Konvolut gestolpert:

Zeichenspiele aus den 70er Jahren. 

Sind die zwei nicht süß? 


 
In den Kartons sind ganz viele ganz unterschiedliche Schablonen. Noch habe ich nicht den geringsten Schimmer, was ich damit machen soll, aber da fällt mir schon was ein. Ich konnte sie auf keinen Fall dort lassen.

Die Adventspost der ersten drei Tage ist auch schon da:

Von links nach rechts: Nr. 1 von Stefanie, Nr. 2 von Steffi und Nr. 3 von Tanja. Habt ganz herzlichen Dank für diese sehr unterschiedlichen, wunderschönen Streifenkarten. Ich bin sehr gespannt, wie sich der Reigen über den Monat hinweg fortsetzt.